Industrieschlote als Akteure, Segelflieger als Tänzer, Hasen als Performer, Fläche als Verhandlungstisch - Textwork von Tanja Brandmayr. Präsentiert /gezeigt: afo 2011/12; Facetten 2012, Salzamt 2013; treib.gut 2013-2016.Thema dieser Arbeit ist der Segelflugplatz im Linzer Industriegebiet, der beobachtet wird, als wäre er eine performative Installation.
Offenes Workshopformat mit Tanja Brandmayr im KunstRaum Goethestrasse, 2012: Der Movement Tool Kit, der „Bewegungswerkzeugkasten“ sieht neben den "Basics" Atmen und Gehen vor - inklusiver erweiterter Bewegungssequenzen.
Ich habe letzte Nacht von Autos geträumt, 2012. Die Auto-Objekte von Tanja Brandmayr und Doris Jungbauer waren Bestandteile des Bühnenstückes „Personality Tracks“, das im April 2012 bei den Posthof Tanztagen als „Tanztheater-Performance-Roadshow“ uraufgeführt wurde. Mit der Präsentation der Auto-Objekte wurden Bestandteile der Requisite zu eigenständigen Vehikeln des autobiographischen Settings und aus dem installativ gearbeiteten Bühnenstück herausgelöst.
Im Kunstmuseum Lentos rund um die Lange Nacht der Bühnen ausgestellt.
Mit der Installation „Instant Dance Mess“, 2010 wurde ein „eingeschmolzener Moment“ einer Installation kreiert. Ursprungsmaterial war das 55minütige Tanzstück "Messie Balls", das bei den Posthof-Tanztagen 2010 aufgeführt wurde. Herausgekommen ist die Installation „Instant Dance Mess“ ... look carefully and just add dance for yourself! Am Bild ein Detail (innerhalb eines sehr dicht angefüllten Raumes)
Early Works/Fragmente: Parallelperformance. Mit der Erzählung "Von der Unmöglichkeit" hat Tanja Brandmayr mit Barbara Roitner eine Parallelperformance gestaltet, mit der die Frage nach Aufmerksamkeit, Präsenz und Einflußnahme gestellt wurde. Zum Text siehe auch Menüpunkt "Schreiben/Journaille".
Early Works/Fragmente: FREIE MEINUNG braucht FREIE MEDIEN: 2 Kurzvideos zum Tag der freien Medien 2000: "Alltag rein Meinung raus" und "Produzent Konsument". Tanja Brandmayr, Gudrun Mayrhofer. Eine Produktion von Labor III, copyright 2000, VHS PAL http://www.dorftv.at/videos/open-space/6245
Early Works/Fragmente, 1999-2001: Diaprojektion und Aktion mit 25 jungen Frauen in Dirndlkleidern. Plus anschließender Bild- und Textdokumentation"fremd". Von Tanja Brandmayr und Gudrun Mayrhofer.
In Linz umgesetzt (Interkulturpreis, bzw. Preis der "Stadt der Kulturen", 2000) - in Traun diskutiert - in Wien im Aktionsradius Augarten als Lesung und Diaprojektion und Aktion mit 25 jungen Frauen in Dirndlkleidern. Finale Lesung im Aktionsradius Augarten am 04.September 2001.
Early Works, Fragmente: Rauminstallation mit 2D-Brille. Raumrecherche im Rahmen von Labor3, zwei Präsentationen in den Arbeitsräumen von Labor3 und im transpublic (ehem. Raum für Kunst, Diskurs, am alten Markt in Linz). Von Tanja Brandmayr und Gudrun Mayrhofer.
Early works, Fragmente, 1998: Am Bild eine von 15 gezeichneten Illustrationen von Tanja Brandmayr für die Geschichte "Franz und die Spinnen" von Christian Pichler. Buchpublikation: Widergeburten; Herausgeber und Autoren: Christian Pichler, Tancred Hadwiger, Stefan Marks. Early Works. Erschienen im Dezember 1998.
Early Works, Fragmente: Ein Tanzperformance/Experiment mit 5 Biophysikern und anderen als Beitrag zur Interdisziplinarität. Fünf Biophysiker und drei Tänzerinnen machen auf der Bühne eine Stunde lang das, was sie nicht gelernt haben. Projekt von Tanja Brandmayr. Etwas später wurde in kleinerer Besetzung der Frage nachgegangen, wo so etwas wie Inspiration herkommt.